Der Waffenstillstand von Compiègne, der am 11. November 1918 unterzeichnet wurde, markierte das Ende des Ersten Weltkriegs. Hier sind einige wichtige Punkte, die du in deiner Präsentation ansprechen könntest: 1. **Hintergrund**: - Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 und führte zu enormen Verlusten und Zerstörungen in Europa. - Im Jahr 1918 war die militärische Lage für die Mittelmächte, insbesondere für Deutschland, zunehmend kritisch. 2. **Verhandlungen**: - Die Verhandlungen fanden in einem Eisenbahnwagen im Compiègne-Wald in Frankreich statt. - Die Alliierten, angeführt von Frankreich, Großbritannien und den USA, forderten die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. 3. **Inhalt des Waffenstillstands**: - Der Waffenstillstand beinhaltete die Einstellung der Feindseligkeiten und die Rückzug der deutschen Truppen hinter die Rheinlinie. - Die Bedingungen waren für Deutschland sehr hart und führten zu weitreichenden politischen und sozialen Veränderungen. 4. **Folgen**: - Der Waffenstillstand führte zur Gründung der Weimarer Republik und zu politischen Umwälzungen in Deutschland. - Er legte den Grundstein für den Vertrag von Versailles, der 1919 unterzeichnet wurde und die Bedingungen für den Frieden festlegte. 5. **Gedenken**: - Der 11. November wird in vielen Ländern als Tag des Waffenstillstands oder Remembrance Day gefeiert, um der gefallenen Soldaten zu gedenken. Diese Punkte bieten eine gute Grundlage für eine informative Präsentation über den Waffenstillstand von Compiègne.